Behandlung von Zahnfleischentzündungen
Moderne Parodontaltherapie

Frühzeitig erkennen, gezielt behandeln.
Entzündungen des Zahnfleisches – wie Gingivitis oder Parodontitis – sind weit verbreitet und können unbehandelt zum Zahnverlust führen. Eine frühzeitige Diagnose und gezielte Behandlungen sind entscheidend, um das Fortschreiten der Erkrankung zu verhindern.
Behandlung und Ablauf
Zahnerhalt durch moderne Parodontaltherapie
Unsere Behandlung orientiert sich an den aktuellen wissenschaftlichen Standards - individuell abgestimmt auf den Schweregrad Ihrer Erkrankung:
- Professionelle Zahnreinigung (PZR): Entfernt Plaque & Zahnstein – ideal bei leichten Entzündungen.
- Tiefenreinigung (Scaling & Root Planning): Gründliche Reinigung der Wurzeloberflächen bei fortgeschrittener Parodontitis.
- Antibakterielle Begleittherapie: Bei Bedarf Einsatz von Antibiotika - insbesondere bei systemischer Beteiligung.
- Parodontalchirurgie: Reinigung tiefer Zahnfleischtaschen oder Wiederaufbau von Knochensubstanz.
- Zahnfleischtransplantation: Ästhetische und funktionelle Verbesserung bei Zahnfleischrückgang.
- Lebensstiloptimierung: Tipps zu Mundhygiene, Ernährung & Rauchstopp. Wir kooperieren mit Internisten und Ernährungstherapeuten - zur Förderung Ihrer allgemeinen Gesundheit und Senkung der Entzündungsbereitschaft.
Langfristiger Erfolg dank Nachsorge
Regelmäßige Recall-Termine und eine optimale häusliche Zahnpflege sind entscheidend für den dauerhaften Erhalt Ihrer Zahngesundheit. Lassen Sie sich beraten - wir sind für Sie da!
Häufige Fragen
Was sind die Symptome einer Zahnfleischentzündung?
Häufige Symptome sind geschwollenes, rotes oder blutendes Zahnfleisch, Mundgeruch und Empfindlichkeit beim Kauen.
Was sind die Ursachen für Zahnfleischentzündungen?
Hauptursachen sind Plaqueansammlungen durch unzureichende Mundhygiene, Rauchen, hormonelle Veränderungen, bestimmte Medikamente, Mangelernährung und eine genetische Veranlagung.
Wie kann ich Zahnfleischentzündungen vorbeugen?
Eine regelmäßige Zahnpflege, mit mindestens zweimal täglichem Zähneputzen, Zahnseide und regelmäßigen Zahnarztbesuchen, sind wichtig zur Vorbeugung von Zahnfleischentzündungen.
Wie wird eine Zahnfleischentzündung behandelt?
Die Behandlung umfasst in der Regel eine professionelle Zahnreinigung, Mundhygieneinstruktionen und in einigen Fällen medikamentös unterstützte zahnärztliche Behandlungen.
Wann sollte ich meine Zahnärztin aufsuchen?
Wenn Sie Anzeichen von Zahnfleischentzündung bemerken, wie Blutung oder Schwellung des Zahnfleisches, sollten Sie uns zeitnah kontaktieren.
Kann Zahnfleischentzündung zu anderen Gesundheitsproblemen führen?
Ja, unbehandelte Zahnfleischentzündungen können zu Parodontitis führen, die das Zahnfleisch und den Zahnhalteapparat schädigen kann. Es gibt auch Hinweise darauf, dass Zahnfleischerkrankungen mit anderen systemischen Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Diabetes assoziiert werden können.