Digitale Röntgendiagnostik
Präzise, schnell, strahlungsarm

Mit unseren modernen digitalen Röntgengeräten erstellen wir hochwertige und präzise Bilder bei gleichzeitig reduzierter Strahlenbelastung. Die digitale Röntgendiagnostik ist eine moderne Methode zur bildgebenden Diagnostik, welche digitale Technologien nutzt, um Röntgenbilder von Zähnen, Kieferknochen und umliegenden Strukturen zu erstellen.
Behandlung und Ablauf
Moderne Bildgebung für Ihre Zahngesundheit
In der Zahnmedizin wird die digitale Röntgendiagnostik zur Diagnose von Karies, zur Beurteilung von Wurzelkanälen, zur Planung von Implantaten und zur Untersuchung von Kieferanomalien eingesetzt. Digitale Röntgenbilder werden sofort nach der Aufnahme auf dem Bildschirm visualisiert und erfordern in der Regel eine geringere Strahlendosis im Vergleich zu herkömmlichen Röntgenverfahren. Durch die Kombination aus geringer Strahlenbelastung, hoher Bildqualität und schneller Verfügbarkeit ist sie ein unverzichtbares Werkzeug um eine präzise und effiziente zahnmedizinische Versorgung zu gewährleisten.
Häufige Fragen
Was versteht man unter digitaler Röntgendiagnostik?
Digitale Röntgendiagnostik ist ein modernes Verfahren zur Erstellung hochauflösender Röntgenbilder von Zähnen und Kiefer – mit deutlich geringerer Strahlendosis und sofortiger Bildverfügbarkeit.
Wann ist eine Röntgenaufnahme notwendig?
Röntgenbilder helfen bei der Diagnose von Karies, Parodontitis, Knochenabbau, Wurzelentzündungen oder der Planung von Implantaten und Zahnersatz.
Ist ein digitales Röntgenbild gesundheitsschädlich?
Nein - im Gegenteil. Durch niedrigere Strahlendosis ist es besonders schonend. Die Belastung ist minimal und wird nur eingesetzt, wenn medizinisch notwendig.
Wie lange dauert ein digitales Röntgenbild?
Nur wenige Sekunden - das Bild erscheint direkt auf dem Bildschirm und kann sofort gemeinsam besprochen werden.