Kinnkorrektur
Kleiner Eingriff mit großer Wirkung

Vertiefungen und Unebenheiten im Kinnbereich – oft als Pflasterstein- oder Erdbeerkinn bezeichnet – entstehen durch eine Überaktivität des Musculus mentalis. Dieser Kinnmuskel kann durch Mimik oder altersbedingte Veränderungen zu einer unregelmäßigen Oberflächenstruktur führen.
Mit präzisen Injektionen in diesem Bereich lässt sich die Muskelaktivität gezielt reduzieren, wodurch die Haut glatter und das Kinn harmonischer wirken. Außerdem kann die Behandlung ein zurückweichendes Kinn (Retrognathie) optisch verbessern, indem sie die Kinnregion entspannt und dezent definiert. Freuen Sie sich auf ein ebenmäßiges und harmonisches Kinnprofil!
Behandlung und Ablauf
Anatomie
Die Kinnregion wird von der Muskulatur des Musculus mentalis geprägt, der für die Form und Bewegung des Kinns verantwortlich ist. Durch gezielte Injektionen von Muskelrelaxans lässt sich eine Überaktivität dieses Muskels reduzieren. Dies führt zur Entspannung der Muskulatur, einer Harmonisierung der Kinnkontur und kann funktionelle Beschwerden wie muskuläre Verspannungen oder unwillkürliche Bewegungen lindern. Die Behandlung ist minimalinvasiv, sicher und ohne Ausfallzeiten.
Häufige Fragen
Wie lässt sich ein Pflastersteinkinn erfolgreich behandeln?
Eine Behandlung mit Muskelrelaxans bietet eine wirksame Lösung bei Unebenheiten oder Grübchen im Kinn, die durch eine erhöhte Muskelaktivität in diesem Bereich entstehen. Muskelrelaxans im Bereich des Kinnmuskels kann diese Unebenheiten und Kinnpartie glätten, ohne das natürliche Erscheinungsbild zu verändern.
Wie läuft die Kinnkorrektur mit Muskelrelaxans ab?
Bei der Behandlung von Kinngrübchen liegt der Schwerpunkt auf der Entspannung der Muskeln im Kinnbereich, was zu einer glatteren Hautstruktur und weniger auffälligen Grübchen führt. Vor der Behandlung wird die zu behandelnde Region gereinigt und desinfiziert. Beim Einzeichnen der Injektionsstellen auf der Haut wird festgelegt, welche Muskelanteile gezielt entspannt werden sollen. Die Behandlung selbst dauert in der Regel nur wenige Minuten und ist durch Verwendung besonders feiner Nadeln kaum spürbar.
Wie lange ist die Haltbarkeit der Behandlung mit Muskelrelaxans?
Nach der Behandlung dauert es ungefähr 5 bis 10 Tage, bis das Muskelrelaxans seine volle Wirkung entfaltet. Die Wirkung der Behandlung hält im Durchschnitt mehrere Monate an. Bei regelmäßiger Auffrischung werden die Behandlungsintervalle länger, da sich die Muskeln dauerhaft entspannen und die Falten nicht mehr so schnell zurückkommen. Wichtig ist zu betonen, dass die Behandlung nicht wiederholt werden muss und somit auch einmalig oder gelegentlich vorgenommen werden kann - je nach individuellem Behandlungsziel.
Ist die Behandlung mit Muskelrelaxans schmerzhaft?
Die Injektionen werden mit einer besonders feinen Nadel durchgeführt und sind kaum spürbar. Eine Betäubung ist in der Regel nicht notwendig. Wenn Sie weitere Fragen haben, klären wir diese gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch.